Beim Anschauen heutiger Videoclips entsteht durchweg der Eindruck, dass Musik entweder von Modekatalogen entsprungenen, gestylten Schönlingen vorgetanzt oder goldkettenbehängten, Pumpgun-schwingenden, megacoolen farbigen Ghettobewohnern locker aus dem Ärmel gerappt -äh geschüttelt wird.
Mehr Infos | |
Wie Rap „wirklich“ entsteht: | Mal nicht Genesis, sondern ‚Rap‘ |
Zum Glück Science-Fiction: | Die ‚Rap‘-Version vom Klassiker ‚Supper’s Ready‘ |
Doch genug abgeschweift – zurück zum Thema! Wir alle hier nämlich wissen: „Richtige“ Musik entsteht generell in liebevoller Handarbeit und zwar schon seit langen Jahren durch uns wohlbekannte, kreative Vollprofis, die „rein zufällig“ mit der Band identisch sind, von der diese Website handelt; doch seht bzw. hört selbst …
Tipp: ausgedruckt ergibt das Folgende übrigens einen optimalen Einkaufszettel für das nächste Musik-Shopping, denn zu unser aller Glück steht unwiderruflich fest:
Genesis ist käuflich!
Für Albendetails bitte Cover anklicken!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Revelation, 1969 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pound, 1973 |
Broadway, 1974 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Three, 1978 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Copyright der obigen Cover: Hit & EMI, Run Music/Virgin Records)
Im Zuge bzw. Nachgang der Turn-It-On-Again-Tour 2007 wurden übrigens alle regulären Studioalben (ausser ‚From Genesis To Revelation‘) auf 5.1 sowie die Konzert-Videos/DVDs hochglanzpoliert erneut auf den Markt geworfen, hier die Termine:
30. März 2007 – ‚Boxset 1976-1982‘: ‚A Trick Of The Tail‘, ‚Wind & Wuthering‘, ‚And Then There Were Three‘, ‚Duke‘, ‚Abacab‘. Der Einzelpreis liegt jeweils um die 20 Euro, das komplette Set (inclusive 48-seitigem Buch plus Bonus SACD/DVD mit den Non-Album Tracks dieser Periode) ist für ca. 120 Euro zu haben.
28. September 2007 – ‚Boxset 1983-1998‘: ‚Genesis‘, ‚Invisible Touch‘, ‚We Can’t Dance‘, ‚Calling All Stations‘. Preis des Boxsets je nach Quelle ca. 110 Euro.
07. November 2008 – ‚Boxset 1970-1975‘: ‚Trespass‘, ‚Nursery Cryme‚, ‚Foxtrot‘, ‚Selling England By The Pound‘, ‚The Lamb Lies Down On Broadway‘. Highlights sind hier neben den erwähnten Alben selbst vor allem die Bonus-Tracks ‚Jackson Tapes‘ von 1970 sowie die rund 1.100 Dias der ‚The Lamb …‘.Bühnenshow sein; Preis des ganzen um die 110 Euro.
Für alle o.g. Boxset-Editionen gelten folgende allgemeine Angaben:
Es handelt sich um SACD / DVD Doppeldisks. Die SACD (Super-Audio-CD) ist ein Hybrid, soll heissen neben den hochaufgelösten Stereo- und Surround-Abmischungen existiert eine normale CD-Layer (Stereo), letztere beinhaltet neu abgemischte Stereo-Mixe.
Die zweite Disk ist eine herkömmliche DVD, auf welcher die neuen Surround-Mixe in Dolby Digital 5.1 und dts Surround zu finden sind. Somit können diese Surround-Versionen auch von jenen gehört werden, die zwar ein 5.1 Musik-System haben, aber keinen SACD-Player.
Auf der DVD sind außerdem die Musikvideos des jeweiligen Albums plus neue Interviews mit Genesis zum jeweiligen Album untergebracht.
Die Alben gibt es im Digipack und sind sowohl einzeln als auch im Set zu bekommen. Dazu existiert eine Bonus SACD (Hybrid) – diese Bonus CD ist aber nicht separat erhältlich, sondern nur Bestandteil des jeweiligen Box-Sets. Auf der Bonus SACD befinden sich alle Non-Album Tracks und zwar ebenfalls in hochauflösenden Stereo und 5.1 Abmischungen sowie in normalem CD-Stereo.
18. September 2009 – ‚Boxset 1973-2007‘: ‚Live‘, ‚Seconds Out‘, ‚Three Sides Live‘, The Way We Walk, letzteres nun in der korrekten Konzertreihenfolge und nicht willkürlich in ‚The Longs‚ und ‚The Shorts‘ zerhackt wie bei der Ersterscheinung. Im Gegensatz zu den anderen Boxsets, siehe oben, sind es diesmal keine SACDs, sondern reine CDs, die Alben ‚Live‘ und ‚Seconds Out‘ beinhalten eine Bonus-DVD in Dolby 5.1. Als Zugabe ist noch ‚Live At The Rainbow‘ mit enthalten, Preis je nach Anbieter ca. 100 Euro.
06. November 2009 – ‚1981-2007 The Movie Box‘: Neuveröffentlichung der seinerzeit schon erhältlichen damaligen Konzert-Videos/DVDs im neu aufpolierten Gewand incl einigem Bonusmaterial: ‚Three Sides Live (1982)‘, ‚The Mama Tour (1984)‘, ‚Live At Wembley Stadium (1987)‘, ‚The Way We Walk‘ (1992) – für das Ganze gehen ca. 100 Euro über den Ladentisch.
Unabhängig davon gab/gibt es in unregelmässigen Abständen (z.B. Ende 2006) Neuveröffentlichungen von ‚From Genesis To Revelation‘ mit teils unterschiedlichen Covern. Urheber ist aber in diesen Fällen nicht die Band selber, sondern deren erster Manager Jonathan King, der die alleinigen Rechte an diesem Erstlingswerk besitzt.
Mehr Infos |
|
The Lamb lies …: | Wissenswertes zum Album |
The Lamb lies …: | 5-seitige, deutsche Version der Handlung (PDF) |


