Linktipps zu Genesis-Fanclubs & Communities, Coverbands, Fanartikelshops usw.

Diese Webseite ist für alle gedacht, die schon immer geahnt haben, daß es an Stelle der abendlichen Pulle Bier beim Anschauen von „Heidi sucht Germanys next Superdieter und macht mit ihm Promikochen mit verbogenen Löffeln im Dschungelcamp“ sowie ähnlicher heutzutage üblicher Fernsehkost alternativ jede Menge Möglichkeiten gibt, sich sinnvoll zu beschäftigen.

Gerade hinsichtlich Genesis tun sich da eine Menge Betätigungsfelder auf, die alle ins Schwarze treffen.

Also, – nichts wie raus aus dem kuscheligen Plüschsofa, den PC angeworfen und eifrig mitgemacht, ich denke, für jeden Geschmack ist etwas passendes dabei …

Deutscher Fanclub „It“
Cover-Band (Deutschland) „Still Collins“
Dortmunder Genesis-Party
Cover-Band (Deutschland) „The Path Of Genesis“
Cover-Band (International) „The Musical Box“
Fan-Projekt: alle deutschen Eintrittskarten
Fanartikel-Shop
Websites der Band + Mitglieder
Genesis Community
Magazin und Terminkalender „eclipsed“
Genesis Community
Anfrage: Eure eigenen Linktipps!

Deutscher Fanclub „It“

Der deutsche Fanclub „It“ ist zweifellos – nicht zuletzt auch wegen seiner hervorragenden Kontakte zum Bandumfeld – eine der Hauptinformationsquellen für alle Genesis-Anhänger.

Unter www.genesis-fanclub.de lassen sich haufenweise, fast täglich aktualisierte Informationen einsehen, nicht zu vergessen die aktive Community, in welcher rund um die Uhr ein reges (Online-)Treiben herrscht.

Auch die verschiedenen Veranstaltungen, stellvertretend sei hier die vom März 2009 in Remscheid mit Steve Hackett (Ich bin jetzt noch ganz benommen) genannt, lassen Fan-Herzen höher schlagen, was will man mehr? Und vor allem: weiter so, Leute!!!

nach oben zum Verzeichnis


Dortmunder Genesis-Party

Partylogo 2014

So wie Fußball-Fans z.B. auf den gewonnenen WM-Titel 2014 starren hatten wir Genesis-Fans seit 1998 unser eigenes bzw. zusätzliches Ereignis: die oben erwähnte, alljährliche Party, die jetzt leider zum Erliegen gekommen ist.

Dies war, abgesehen von einem Genesis-Konzert, beste Gelegenheit, im kleinen, aber feinen Kreise Gleichgesinnter einen ganzen Abend mit Spitzenmusik und Fachsimpelei über unser Lieblingsthema zu verbringen bzw so richtig das Herz auszuschütten. Beispielsweise weil der intolerante Chef einem schlichtweg verbieten wollte, bei der Arbeit hinterm Bankschalter auch weiterhin die liebevoll selbstgebastelten „Watcher-Of-The-Skies“-Batwings aufzusetzen.

Tolle Zeit, die ich niemals missen möchte!

nach oben zum Verzeichnis


Cover-Band (Deutsch) „Still Collins“

Still Collins

Seit der Gründung im Herbst 1995 kann Still Collins auf weit über 1250 gespielte Konzerte zurückblicken und gilt als einer der Mitbegründer einer regelrechten Tributeband-Kultur in Deutschland, die seit ihrer Entstehung in den 90er Jahren einen kaum vergleichbaren Boom erlebt hat.

Damals wie heute gilt: Selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ und dem „Meister“ auszumachen, wenn die Still Collins programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil Collins- und Genesis- Musikgeschichte zurück blickt.

Dabei hat die Band auch nach mehr als 20 Jahren „on stage“ immer noch genau so viel Spaß auf der Bühne wie beim ersten Konzert. Was jedoch in einem kleinen Musiklokal in Königswinter vor 120 Gästen begann, hat sich längst zu einem international gebuchten und renommierten Liveact entwickelt. Brillanter Sound, aufwendiges Lichtdesign, bei vielen Konzerten modernste LED Videotechnik – die Band ist gut gerüstet für die nächsten 20 Jahre in absoluten Top-Locations.

Die Besetzung:
Sven Komp (Gesang), Katja Symannek (Backgroundgesang), Martin Littfinski (Schlagzeug), Markus Hartmann (Bass), Christoph Wüllner (Keyboard und Backgroundgesang), Wolfgang Braun (Keyboard und Backgroundgesang), Uli Opfergelt (Gitarre), Stefan Marenbach & Jürgen Lagemann (Technik).

Neugierig geworden – das solltet Ihr auch! Hinter dem Link verbirgt sich der stets aktuell gehaltene Terminkalender.

nach oben zum Verzeichnis


Cover-Band (Deutsch) „The Path Of Genesis“

Tja, Freunde, – DSDS-Castings hin oder her, es gibt in Deutschland doch noch echtes Licht am (musikalischen) Horizont! Im September 2001 gab auf der damaligen Dortmunder Genesis-Party (s. oben), die neugegründete Band The Path Of Genesis aus Euskirchen ein begeisterndes, 45-minütiges Konzert vor der nun wahrlich nicht unkritischen Kulisse der anwesenden Genesis-Fans.

Inzwischen wurden noch viele öffentliche Auftritte nachgeschoben, auch die Setlist umfasst mittlerweile ca. 2,5 Stunden lupenreiner Musik und wird kontinuierlich weiter aufgestockt.

Hinweis für Veranstalter etc: Obwohl für dieses Jahr schon mehrere Dates feststehen hat die Truppe immer noch einige leere Seiten im Terminkalender!
Also, wenn Ihr denn Euer Stadtfest oder was auch immer mit einem Gig von The Path Of Genesis krönen wollt, über deren Website könnt Ihr direkt den ersten Kontakt herstellen und eine Demo-CD anfordern – es lohnt sich!!!

nach oben zum Verzeichnis


Cover-Band (International) „The Musical Box“

Szene aus The Lamia

Wer von uns Fans die Gelegenheit hatte, auf den vergangenen Europa-Tourneen ab 2003 diese kanadische Band erleben zu dürfen, hat bestimmt jetzt noch einen seelig leuchtenden Ausdruck im Gesicht!

So mancher Konzertbesucher wird sich zudem gefragt haben, wer hat denn nun eigentlich wen gecovert: Genesis oder The Musical Box.

Originalgetreuer kann man ‚Selling England …‘, ‚Foxtrot‘, ‚The Lamb …‘, ‚A Trick Of The Tail‘ etc. wohl schwerlich rüberbringen, schaut Euch mal die Bilder auf deren Website unter www.themusicalbox.net an.

Ich sag‘ nur: „Jungens, kommt bald wieder – und das tun sie ja auch: mit ‚Selling England …‘ im Herbst 2014.“

nach oben zum Verzeichnis


Fan-Projekt: alle deutschen Eintrittskarten

Na, da hat sich das Fan-und Ehepaar Corinna und Kersten eine Menge vorgenommen: zu jedem deutschen Genesis-Gigs einen Scan des betreffenden Tickets zu sammeln und nun auch hier ins Internet zu stellen 😉

Schaut mal, wie weit die beiden schon gekommen sind – beachtenswert. Und was noch fehlt – fühlt Euch bitte nun direkt angesprochen, bei der Aktion mitzuwirken und Euer sorgsam gehütetes Exemplar für einen Moment aus dem Panzerschrank zu holen, einzuscannen und zuzusenden – „Vielen Danke“ würde Phil Collins sagen …

Ein Klick auf den Link zeigt Euch als Appetitmacher ein PDF der bisher schon verfügbaren Genesis-Ticketscans – schön, gelle?

Jetzt aber heisst es: mitmachen!

nach oben zum Verzeichnis


Fanartikel-Shop

wer tanzt mit mir einen Foxtrot?Bestimmt hat schon so mancher Genesis-Hardliner verzweifelt vorm Kleiderschrank gestanden und gedacht: „Mist, – was ziehe ich bloss zur alljährlichen Entgegennahme des Kulturpreises meiner Heimatstadt für langjährigen, excellenten Musikgeschmack an?“ Und in der Tat: meist ist der Kommunionsanzug ja im Laufe der Jahre in den Hüften etwas eng geworden und auch das sorgsam gehütete Original-T-Shirt von der ‚The Lamb …‘-Tour durch ständiges Tragen schon arg verschlissen.

Für diese bislang hoffnungslosen Fälle gibt es natürlich Abhilfe: Beipielsweise im (englischsprachigen) Genesis-Fanartikel-Shop könnt Ihr ein neues Outfit u. vieles mehr bestellen und Ihr werdet sehen: bei der Übergabe des Preises an Euch wird nicht etwa der Oberbürgermeister in seinem schnieken, mundgeblasenen Designerfrack, sondern Ihr selbst im nagelneuen Fan-Shirt im Rampenlicht stehen und dazu den Schampus – zugegeben nicht ganz stilecht – lässig aus einem frischerworbenen Genesis-Kaffeepott schlürfen.

Der Korrektheit halber (Stichwort; Abmahnung) sei noch erwähnt, dass ich weder juristisch, privat oder dienstlich etwas mit dem Shop zu tun habe, ausser dass ich ihn sehr gelungen finde und deshalb hier erwähne. So, und nun: fröhliches Einkaufen …

nach oben zum Verzeichnis


Websites der Band + Mitglieder

Die Band selber sowie die meisten der (ex-)Mitglieder sind natürlich auch im Internet mit eigenen Webauftritten vertreten. Wie Ihr seht, kommen da einige Sites zusammen und siehe da, auch hier brauchen sich unsere Freunde mit den erzielten Resultaten keineswegs zu verstecken …

Offizielle Genesis-Homepage – da ist derzeit(?) leider die Luft (und der Inhalt) raus
Genesis bei Facebook – zumindest schon mal aktueller als die Website
Peter Gabriel – seit vielen Jahren erfolgreicher Solo-Interpret
Phil Collins – Facebook-Präsenz des Sängers, Drummers & Writers
Steve Hackett – werkelt ebenfalls beständig an der eigenen Karriere
Tony Banks – altgedienter Keyboarder, (nur) zu finden bei Facebook
Mike Rutherford – von Anfang an dabei, momentan (?) nur Facebook-Fanseite
Daryl Stuermer – der bewährte Tournee-Gitarrist ist auch online
Chester Thompson – der langjährige Tournee-Drummer ebenfalls
Bill Bruford – und dessen kurzzeitiger Vorgänger tut es ihm gleich
Anthony Phillips – der Gitarrist aus den Anfangsjahren ist noch aktiv
Ray Wilson – zwischenzeitlicher Sänger der Crew

nach oben zum Verzeichnis


Genesis Community

A Flower?Jeder von uns wird ständig von den tiefgreifenden Herausforderungen unserer Welt bedrängt: sei es Haarspliss oder die permanente Gefahr, beim zufälligen Umherzappen mit der Fernbedienung irrtümlich bei einer Sat1-Talkshow zu landen, um dort mit der überaus mitreissenden Lebensgeschichte eines emigrierten kubanischen Hundefriseurs konfrontiert zu werden.

Doch für ein anderes, wirkliches Problem – nämlich den globalen Gedankenaustausch über Genesis selber sowie alle einzelnen Mitglieder – gibt es neben den oben schon erwähnten Optionen eine weitere First-Class-Anlaufstelle:

Unter der Adresse Turn It On Again Forum lädt eine mit ca. 800 Mitgliedern agierende Community zum (englischsprachigen) Mitmachen ein.

nach oben zum Verzeichnis


Magazin und Terminkalender „eclipsed“

Titelbild eclipsed Februar 2009

Das wirklich empfehlenswerte Rockmagazin „eclipsed“ hat sich vornehmlich der Musikwelt der guten, alten 60er und 70er Jahre verschrieben.

Dort wimmelt es geradezu von Berichten über altbekannte Musikheroen wie Pink Floyd, Deep Purple, Yes, Jethro Tull, Jimi Hendrix, The Who und viele andere mehr. Dass dabei natürlich auch unsere Lieblingsband nicht zu kurz kommt, wie beispielsweise das links (mit frdl. Genehmigung der Redaktion) abgebildete Titelblatt der Ausgabe Februar 2009 unschwer erkennen lässt, macht das Lesen umso erfreulicher.

Doch damit nicht genug: Auf der Website gibt es einen umfangreichen Terminkalender, in welchem sich nachschauen lässt, welche der „alten Kameraden“ immer noch bzw. wieder wann und wo auf Tour sind.

Schaut mal rein, Ihr werdet überrascht (und erfreut!) sein …


nach oben zum Verzeichnis


Bin schon unterwegs: Bin schon unterwegs...Musik hören, bis der Doktor kommt!